Reise

Reiseplanung – welche Unterkunft passt zu den eigenen Wünschen?

Hotels bieten nicht selten die ganzen Annehmlichkeiten, die wir uns von einem Urlaub erträumen. Dafür sind gewisse Planungsfreiheiten etwas eingeschränkt. Bild: PublicDomainPictures (CC0-Lizenz)/ pixabay.com Auch Haustiere können zum Problem werden.
Hotels bieten nicht selten die ganzen Annehmlichkeiten, die wir uns von einem Urlaub erträumen. Dafür sind gewisse Planungsfreiheiten etwas eingeschränkt. Auch Haustiere können zum Problem werden.
Bild: PublicDomainPictures (CC0-Lizenz)/ pixabay.com

Der Deutsche gilt als fleißig und strukturiert. Wer im Büro sitzt oder am Fließband steht, will irgendwann auch mal ausspannen. Gerade mit Beginn der Ferienzeit ist für Familien der Moment gekommen, in dem es mit gepackten Koffern entweder Richtung Süden in die Sonne geht oder nach Norden an die Strände von Ost- und Nordsee. Laut DRV (Deutscher Reise Verband) sind Familien und Singles zwischen Rhein und Oder gern – und viel unterwegs. Der DRV-Reisereport für 2014 verzeichnet mehr als 70 Millionen Urlaubsreisen.

 

Und längst nicht alle gehen nur ins Ausland. Mit 30 Prozent entscheiden sich jedes Jahr Millionen Deutsche für den Urlaub im eigenen Land. Und in den Wintermonaten geht es nicht zwangsläufig in Richtung Mittelmeer oder Karibik. Skigebiete in den Alpenländern verzeichnen in der kalten Jahreszeit einen echten Besucheransturm. Zu den Vorbereitungen der Reise gehört immer die Suche nach der passenden Unterkunft.

Das Hotel als „Klassiker“

Welche Unterkunft hat aber die meisten Vorzüge? Wo sollte man genauer hinschauen? Fragen, die im Folgenden beantwortet werden. Und los geht´s mit dem Hotel. Letzteres ist einer der Klassiker bei den Unterkünften – egal, ob in:

  • Deutschland
  • der Alpenregion
  • ums Mittelmeer oder
  • der Karibik.

Was Hotels so anziehend macht, sind einige Vorzüge. Dazu gehört beispielsweise die Tatsache, dass die Zimmer täglich vom Zimmerservice gründlich gereinigt wird – man sich um diesen Aspekt im Hotel also keinerlei Gedanken machen muss. Was steht beim Hotel noch auf der Haben-Seite?

In Hotels:

  • ist ein Rund-um-Paket verfügbar
  • sind meist Sport- und Wellnessareale vorhanden
  • entfallen Kosten wie Reinigungspauschalen
  • ist man oft sehr zentral untergebracht
  • sind Stornierungen mitunter problemlos möglich

Gerade im Ausland können die Hotels häufig mit einem weiteren Vorteil punkten – die Anlagen besitzen oft eigene Strandabschnitte. Allerdings muss man beim Aufenthalt im Hotel auch mit gewissen Einschränkungen leben. Dazu gehören:

  • feste Essenzeiten
  • Kosten für Zusatzdienstleistungen
  • unterschiedliche Ansprüche der Gäste

Wer seine Ruhe haben will, fühlt sich durch tobende Kinder mitunter genauso gestört wie durch Nachbarn. Es gibt zwar Hotels, die Gäste erst ab 18 zulassen, Unannehmlichkeiten geht man so aber nicht immer aus dem Weg.

Hostels als Alternative

Ein Hostel ist oftmals deutlich günstiger als ein Hotel. Dafür müssen Abstriche bei der Ausstattung sowie beim Komfort gemacht werden. Wer jedoch in zentraler Lage günstig nächtigen möchte, liegt mit dieser Lösung richtig. Bild: sabrinayrafa (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Ein Hostel ist oftmals deutlich günstiger als ein Hotel. Dafür müssen Abstriche bei der Ausstattung sowie beim Komfort gemacht werden. Wer jedoch in zentraler Lage günstig nächtigen möchte, liegt mit dieser Lösung richtig.
Bild: sabrinayrafa (CC0-Lizenz)/ pixabay.com

Das Hostel ähnelt wahrscheinlich am ehesten der Jugendherberge. Die Zielgruppe ist meist recht klar definiert: Das Angebot richtet sich in erster Linie an Reisende mit überschaubarem Budget, die keinen zu großen Wert auf Komfort legen. Die besonderen Vorteile dieser Unterkunftsvariante ergeben sich aus den Rahmenbedingungen. Hostels sind:

  • oft günstig
  • für längere Aufenthalte erschwinglich
  • gesellig
  • bieten individuellen Charme

Gerade dort, wo sich das Hostel zur Alternative zum Hotel entwickelt hat, können Reisende oft aus verschiedenen Kategorien wählen.

Die Nachteile des Hostels liegen auf der Hand. Man sollte bereit sein, Abstriche beim Komfort in Kauf zu nehmen. Darüber hinaus geht es an dieser Stelle in erster Linie um das Dach überm Kopf. Verpflegung ist nicht zwangsläufig Standard. Und auch in Bezug auf die Qualität der Ausstattung muss man zumindest in Einzelfällen mit Überraschungen rechnen. Aus Sicht einer Familie mit kleinen Kindern dürfte die Option Hostel aller Voraussicht nach eher nicht in Frage kommen.

Hinweis: Ein Blick in das Angebot von A&O Hostels zeigt jedoch, dass auch diese Art der Unterbringung sich in den letzten Jahren gewandelt hat. Aus diesem Grund ist ein genauerer Check der einzelnen Angebote besonders wichtig. So lassen die Vorteile der geringen Kosten richtig genießen, ohne dabei zu große Abstriche beim Komfort machen zu müssen.

Das eigene Ferienhaus

Gerade der Urlaub mit der ganzen Familie ist eine Herausforderung. Hotels sind für vier bis fünf Personen – inklusive Flug und Transfer – oft zu teuer. Ganz zu Hause bleiben will man aber in den Ferien auch nicht. Und die Großeltern haben in aller Regel auch nicht unbegrenzt Zeit. Gerade für den Urlaub in Deutschland oder bei unseren Nachbarn hat sich daher das Ferienhaus als Alternative etabliert.

Die Vorzüge dieser Unterkunftsvariante liegen auf der Hand. Man:

  • hat ausreichend Platz
  • reist meist mit dem Pkw an
  • kann die Ferien selbst planen
  • hat alles für Regentage im Haus
  • versorgt sich selbst
Ein Ferienhaus bringt oftmals völlige Planungsfreiheit. Dafür muss sonst auch viel selbst gemacht werden. Bild: Kaz (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Ein Ferienhaus bringt oftmals völlige Planungsfreiheit. Dafür muss sonst auch viel selbst gemacht werden.
Bild: Kaz (CC0-Lizenz)/ pixabay.com

Auf der anderen Seite bedarf es beim Urlaub im Ferienhaus natürlich eines gewissen Mehraufwands. Je nach Vermieter ist eine Pauschale für die Reinigung zu zahlen. Und auch die Frage nach der zentralen Lage steht im Raum. An Nord- oder Ostsee sollte man hier mitunter einen etwas weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen. Zusätzlich stellt sich natürlich die Frage, wer das Kochen und den Abwasch übernimmt.

Die richtige Unterkunft – eine schwierige Entscheidung

Die Ferienzeit ist jedes Jahr auch Urlaubszeit. Und man steht als Haushalt immer wieder vor der Entscheidung, welche Unterkunft es denn diesmal sein soll. Sofern man als Single oder nur zu zweit unterwegs ist, fällt die Wahl wahrscheinlich aufs Hotel. Schließlich kann man sich hier einfach entspannen und lässt es sich so richtig gut gehen. Für Familien sieht die Situation etwas anders aus. Gerade die Kosten werden schnell zum limitierenden Faktor. Eine Tatsache, die fast schon unweigerlich zum Ferienhaus führt. Letzteres hat viele Vorteile – man muss aber auch mit gewissen Einschränkungen leben. Die Ausstattung entspricht mitunter nicht dem von Zuhause gewohnten Standard. Und auch in puncto Verpflegung sorgt das Ferienhaus für wenig Entspannung. Schließlich müssen drei bis vier Mahlzeiten zubereitet werden – inklusive Abwasch. Das Hostel kommt hingegen aller Wahrscheinlichkeit nur für junge Rucksacktouristen in Frage, die einfach ein Bett brauchen. Die Entscheidung für eine Unterkunft hängt unter Strich von vielen Faktoren ab.