Berufliches Fortkommen – Wenn die Eigeninitiative nicht ausreicht
Berufliches Fortkommen und Karrierechancen gelten heute als wichtige Bestandteil eines erfolgreich gestalteten Lebens. Viele Karrieren entstehen durch Eigenantrieb und ohne berufliches Coaching. Man darf aber selbst bei den typischen Selfmade Karrieren nicht den Fehler machen zu glauben, dass alles selbst entstanden ist. Gerade diese Menschen müssen auf sehr viele Menschen in ihrem persönlichen Umfeld vertrauen können, damit eine solche Karriere überhaupt möglich erscheint. Selbst ein Arnold Schwarzenegger hatte im Laufe seiner Karriere Berufscoaching in Anspruch genommen. Die meisten Leser und Leserinnen werden damit aber nicht vertraut sein. Als sich Herr Schwarzenegger dazu entschlossen hatte, die Hanteln an die Wand zu hängen um Schauspieler zu werden, half ihm eine Sprech-Coach bei dieser Verwandlung. Zudem ging es um die Veranlagung seiner verdienten Millionen.
Was uns vom Karriereweg abbringt
Auch in diesem Fall wurde auf die fachliche Expertise eines Vermögensverwalters zurückgegriffen, um diesen Schritt meistern. Berufscoaching hat aber vor allem etwas mit der Beibehaltung eines klaren Blicks nach vorne zu tun. Es können viele Dinge im Laufe des Berufslebens passieren, die uns durcheinanderbringen. Den Fokus zu verlieren gehört zu den wahrlich schmerzhaftesten Umständen in unserer Karriere. In der Regel sind es private Rückschläge, die uns daran hindern, den Fokus beizubehalten. Das kann kurzfristiger Natur ebenso wie langfristiger Natur sein. Wenn wir den Fokus auf die eigentlichen Karriereziele verlieren, dann werden wir auch unser Ziel nicht erreichen können. Auch private Schwierigkeiten trüben den Blick auf die Zukunft. Eine verflossene Liebe kann einen Menschen für Monate hindurch negativ prägen. Auch der Verlust eines Haustieres wird für alle Menschen ein sehr schmerzvoller Verlust sein. Wenn etwa der Kater ausgelaufen ist und über Tage nicht den Weg nach Hause findet, dann wird das den Sinn für die wesentlichen beruflichen Ziele prägen. Die Konzentrationsfähigkeit leidet enorm. Ein Berufscoach kann hier für einen stabilen Halt sorgen.
Berufliches Coaching – Welche Vorteile bringt es?
Die oben zitierten Beispiele zeigen die Schwachstellen unseres menschlichen Wesens auf. Es sind vor allem emotionale Entscheidungen, die uns negativ prägen. Ein Coach lehrt uns, wie wir damit umgehen können. Zudem lehrt er Fähigkeiten und Kompetenzen, wie wir selbst damit umgehen können. Es ist auch ein Denkprozess, der über unsere Karriere entscheidet.