Smartphone und Kälte: So passt das zusammen
Der Winter sorgt aktuell für eisige Temperaturen. In zahlreichen Städten liegen die Temperaturen bei -15 bis -25 Grad Celsius. Ein Kälteschock – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Smartphones. Denn die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus erbringen nur dann eine zufriedenstellende Leistung, wenn die Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius liegen.
Bestätigt: Winter belastet unsere Smartphone-Akkus
Lange Zeit waren es unsicher, jetzt haben wir die Bestätigung: Von Akkulaufzeiten, die wir in den Sommermonaten gewohnt sind, können wir im Winter nur träumen, denn die Akkus entladen sich im Winter schneller.
Doch warum entlädt sich der Akku schneller?
In den Smartphone-Akkus werden Lithium-Ionen transportiert. Der Transport erfolgt in einer Elektrolyt-Flüssigkeit und findet zwischen Anode und Kathode – dem Plus- und Minuspol – statt. Die zu transportierende Flüssigkeit wird zäher, wenn die Temperaturen eisig werden – die elektromechanischen Prozesse laufen also verlangsamt ab. Es kommt zum Innenwiderstand; der Strombedarf des Smartphones wird größer, sodass es sogar zu einem Zusammenbruch der Akku-Spannung kommen kann.
Powerbank für unterwegs
Wir sollten daher darauf achten, dass wir unser Smartphone nicht zu lange an der kalten Luft benutzen. Auch beim Aufladen gilt Vorsicht: Der Akku sollte erst dann mit Strom versorgt werden, wenn das Smartphone wieder die Zimmertemperatur erreicht hat.
Sie benötigen Ihr Smartphone auch unterwegs und wissen nicht, wann Sie zur nächsten Steckdose gelangen? Dann entscheiden Sie sich für eine Powerbank. Die vorher aufgeladene Powerbank versorgt Ihr Smartphone auch unterwegs, sodass Sie auch bei eisigen Temperaturen immer erreichbar sind. Erhältlich ist eine solche Powerbank online. Sie können zwischen verschiedenen Formaten wählen. Ob rund oder flach und viereckig, für jede Tasche findet sich das passende Format.
Tipps und Tricks für eine längere Akku-Laufzeit
- Transportieren Sie Ihr Smartphone in einer wärmenden Hülle. Dabei ist es egal, ob diese aus dem Handel stammt oder selbst gestrickt wurde. Wer auf Style nicht so viel Wert legt, der nimmt eine gewöhnliche Socke.
- Tragen Sie Ihr Smartphone am Körper beziehungsweise in der Innentasche Ihrer Winterjacke.
- Telefonieren Sie mit dem Headset, so müssen Sie das Smartphone auch während des Telefonierens nicht aus der Tasche nehmen, setzen es den kalten Bedingungen also nicht aus.
Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Smartphone – wenn eisige Temperaturen herrschen – nicht zu oft an der kalten Luft verwenden. Wenn Sie dennoch viele und lange Gespräche erwarten, sollten Sie auf ein Headset zurückgreifen, das Smartphone bleibt in der Hülle oder in der Hosen- oder Jackentasche.
Ein paar einfach Tipps und Tricks helfen also dabei, die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones zu verlängern.
Bild: pixabay, CC0 Public Domain