Netflix-Stream ruckelt und pausiert dauernd
Kaum ein Nutzer von Streamingdiensten kennt die Ärgernisse damit nicht. Ruckelnde Videos, stotternde Tonspuren und besonders lange Vorladezeiten bis zur nächsten Folge der Lieblingsserie obwohl sie schon beim Anbieter verfügbar ist. Diese Probleme häufen sich besonders wenn man kleine Probleme mit der eigenen Internetverbindung hat und sind besonders dann störend wenn man gemeinsam mit Freunden einen Filmabend geplant hatte. Doch was lässt sich dagegen tun? Eine schnellere und sichere Internetverbindung ist meist sehr teuer oder man ist noch vertraglich an den anderen Anbieter gebunden.
Popcorn fertig! Film bereit? Fehlanzeige
Gespannt sitzt man mit seinen Freunden vor dem Bildschirm und will sich den lang ersehnten Film endlich ansehen und die ersten paar Minuten laufen hervorragend. Doch einen Moment später fängt es mitten in einer der spannenden Szenen deutlich an zu ruckeln, oft sogar so sehr das entweder die Wiedergabe abbricht, dauernd pausiert oder man sich gleich wünscht man hätte die BluRay gekauft. Schade ist nur das einem dann die besonderen Eigenproduktionen, gerade was Serien betrifft, entgehen würden. Doch wenn sich Netflix offline nutzen lassen könnte wären viele dieser Probleme gelöst.
Netflix offline nutzen?
Bisher hat Netflix noch kein Offlinefeature in ihr Repertoire aufgenommen wie es beispielsweise der Musikstreamingdienst Spotify seit kurzem hat. Doch gerade bei Filmen, die ja um einiges größere Dateigrößen haben als, Musik würde sich ein offline Speichern anbieten. Das würde es vor allem ermöglichen seine Lieblingsserien und Filme auch auf dem Tablet oder sogar dem Smartphone immer bei sich dabei zu haben um so sehr lange Reisen zu verkürzen. Natürlich würde ein gespeicherter Film auch den gemeinsamen Filmabend retten und Frust über ruckelnde Filme vollends verhindern. Mit den richtigen Tools lässt sich Netflix offline nutzen.
Tools zum Videodownload
Mithilfe der richtigen Tools lassen sich Videos von Streamingdiensten lokal speichern und so immer wieder ansehen. Das ist besonders interessant für Leute mit vergleichsweise schwachen oder instabilen Leitungen, denn diese können die gewünschten Videos einfach vorab herunterladen und sich so eine kleine Bibliothek erschaffen, um auch bei einem spontanen Abend genügend Material zum Anschauen zu haben oder um sich für lange Reisen genügend Ablenkungsmöglichkeiten bereit halten zu können. Darüber hinaus kann man sich dadurch das erneute Herunterladen sparen wenn man einen besonders liebgewonnen Film erneut sehen möchte. Vor allem lassen sich so die höchsten Qualitätseinstellungen für das gewünscht Video vornehmen, sodass der Genuss des Films oder der Serie eventuell sogar größer ist als der durch das aktive Streamen geboten werden kann. Man sollte allerdings beachten, dass solche Tools für das ungesetzliche Kopieren von urheberrechtlich geschützten Videos und Audio nicht bestimmt sind. Ein weiterer großer Vorteil ist es, dass so die Leitung nicht für eventuelle weitere Internetnutzer des Haushaltes blockiert wird und jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen kann unabhängig davon ob gerade ein Film gestreamt oder nebenbei ein Onlinespiel gespielt wird.
Bild: Urs Mücke / pixelio.de