LTE – Was hat es damit auf sich?
LTE – man sieht diese Buchstaben immer wieder auf unseren Handys und wir wissen, dass es etwas mit dem mobilen Internet zu tun hat. So weit so gut. Doch was hat es genau damit auf sich? Wie funktioniert es?
Was ist LTE?
LTE steht für „Long Term Evolution“ und ist der Nachfolger des UMTS-Systems. LTE wird auch als 4G (vierte Generation des Mobilfunkstandards) des mobilen Internets bezeichnet. Die Übertragungsrate ist besonders hoch und wird deshalb vor allem von Notebooks, Smartphones und anderen tragbaren Geräten des Entertainments genutzt, um einen schnellen Datenabgleich überall von unterwegs zu gewährleisten. Es kann aber auch in ländlichen Regionen als DSL-Ersatz genutzt werden.
Highspeed im Internet?
LTE übertrifft das UMTS-System selbst in seiner langsamsten Form von 50 Mbit/s noch deutlich. Doch auch 100 Mbit/s sind möglich und irgendwann stellen die Anbieter gar 1.000 Mbit/s in Aussicht, die man als Verbraucher jedoch kaum benötigen oder bemerken würde. Jedenfalls in absehbarer Zeit nicht.
LTE wird per Funk übertragen. Ein Smartphone oder ein LTE-Router für zu Hause können diese Wellen, welche von einem Sendemast ausgehen, empfangen und wieder zurücksenden, sodass keinerlei Kabel nötig sind, um die hohe Übertragungsgeschwindigkeit zu erreichen. Die Geschwindigkeit richtet sich auch danach, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt. Und auch der Ausbau ist nicht überall sichergestellt. Im Internet kann man sich erkundigen, wie weit dieser Ausbau schon ist und wo man sich auf ein rasches mobiles Internet freuen kann. Günstige LET Tarife findet man über diverse Vergleiche ebenfalls im Internet.
Fester Bestandteil im Alltag
LTE ist aus dem Alltag vermutlich nicht mehr wegzudenken und ein fester Bestandteil. Die schnellen Übertragungsraten von bis zu 100 oder gar 300 Mbit/s können sogar das daheim anliegende DSL ersetzen und in den Schatten stellen. Ein Nachteil stelle es dar, dass LTE noch nicht so flächendeckend eingesetzt wird, wie man es sich als Anwender vielleicht wünschen würde. Man muss also noch drauf warten, dass auch wirklich jeder überall das LTE zur Verfügung hat, um immer größer werdende Datenpakete zu erhalten und zu senden. Dann ist eine reibungslose Kommunikation via Internet für jeden gewährleistet.