Wissenswert

Home-Office perfekt eingerichtet

Im Zuge der Corona-Pandemie sind sehr viele Angestellte in ihre eigene Wohnung zum Arbeiten umgesiedelt. Um das Home-Office für das Arbeiten fit zu machen, muss es zunächst einmal richtig eingerichtet werden. Die wenigsten Menschen hatten vor Pandemie-Zeiten ein passendes Home-Office. Vielleicht gab es in dem einen oder anderen Haushalt ein Büro, aber dies war nicht mit den Standards eins Home-Office vergleichbar. Neben der Büroausstattung fehlt es meist an der technischen Ausstattung. Diese stellt zwar zum Teil der Arbeitgeber zur Verfügung, er kann aber nur einen Teil der Ausstattung abdecken. Zudem braucht es die passende Umgebung. Auch diese ist mitunter nicht vorhanden.

Einrichtung des Home-Office

In der Praxis wird man im eigenen Home-Office einen eigens dafür reservierten Raum benötigen, um in Ruhe arbeiten zu können. Für das Büro im Home-Office braucht es eine Grundausstattung. Die richtet sich nach dem Betätigungsfeld. Wenn man zum Beispiel als Anwalt oder Steuerberater arbeitet, wird man einen Aktenschrank für das Büro im Home Office brauchen, der auch abgeschlossen werden kann. Arbeitet man in einer Bank und hat keine sensiblen Daten zu Hause abzulegen, braucht man einen normalen Aktenschrank. Die Ausstattung für das Home-Office richtet sich daher immer nach den jeweiligen Bedingungen. Neben einem Schrank braucht es auch noch einen Schreibtisch. Viele Mitarbeiter, die in das Home-Office übersiedelt sind, mussten sich in der neuen Arbeitsumgebung zurechtfinden. Hier liegen die Vorteile eines Unternehmens, welches mit einer Home-Office Umgebung bereits in der Vergangenheit Erfahrung machen konnte.

Die typische Home-Office Umgebung

Im Prinzip unterscheidet sich das Home-Office nicht von der traditionellen Umgebung im Büro. Zumindest trifft dies auf jene Fälle zu, wo Mitarbeiter innerhalb ihrer Wohnung ein Büro einrichten dürfen. Zu der Grundausstattung zählen die bereits erwähnten Aktenschränke (zu versperren oder nicht zu versperren), ein Schreibtisch in passender Größe und ein Bürostuhl. Der PC ist als Arbeitsgerät heute praktisch unverzichtbar. Aus diesem Grund muss auch dafür auf dem Schreibtisch Platz gemacht werden. Eine Herausforderung bildet die Gestaltung des Arbeitsumfeldes auf dem PC. Wenn man es vom Büro her gewohnt ist, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten, dann wird man mit einem Schirm kein Auslangen finden können. Die meisten Haushalte sind aber nicht mit zwei Bildschirmen ausgestattet. Es muss folglich ein zweiter Schirm angeschafft werden.